- Pontisches Reich
-
Pọntisches Reich,Pontos.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pontos — Pọntos [griechisch »Meer«, besonders »Schwarzes Meer«] lateinisch Pọntus, die nordöstliche Küstenlandschaft des antiken Kleinasien (Pontische Kappadokien). Mithridates I. (* um 338 v. Chr., ✝ 266 v. Chr.) gründete hier nach der Schlacht bei… … Universal-Lexikon
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Lasistan — Lasen (Lazepe/ლაზეფე) Lasen um 1900 Gesamtpopulation 540.000 600.000 Gegenden mit größeren Populationen … Deutsch Wikipedia
Lazen — Lasen (Lazepe/ლაზეფე) Lasen um 1900 Gesamtpopulation 540.000 600.000 Gegenden mit größeren Populationen … Deutsch Wikipedia
Tschanen — Lasen (Lazepe/ლაზეფე) Lasen um 1900 Gesamtpopulation 540.000 600.000 Gegenden mit größeren Populationen … Deutsch Wikipedia
Türkei — Tür|kei, die; : Staat in Vorderasien u. Südosteuropa. * * * Türkei, Kurzinformation: Fläche: 779 452 km2 Einwohner: (2000) 65,7 Mio. Hauptstadt: Ankara … Universal-Lexikon
Tirabzon — Trabzon … Deutsch Wikipedia
Asien — Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Asi|en; s: größter Erdteil. * * * Asi|en, der größte Erdteil, umfasst einschließlich seiner Inseln eine Fläche von rd. 44,4 Mio. km2, das sind 33 % der Landfläche der Erde. Flächenmäßig ist Asien viermal so… … Universal-Lexikon
Cyprus — Zypern Κύπρος Kıbrıs Sprachen Griechisch, Türkisch Fläche 9 … Deutsch Wikipedia
Kypros — Zypern Κύπρος Kıbrıs Sprachen Griechisch, Türkisch Fläche 9 … Deutsch Wikipedia